BanklessDE #2
BanklessHQ-Original
Review
Status
Veröffentlichung
Feb 6, 2022
Übersetzung
Erstellt von
Property
Einleitung
BanklessDE: Hallo Fin! Kannst du dich unseren Leser*innen kurz vorstellen, damit sie wissen, wer du bist und inwiefern du gerade im Web3 bzw. der BanklessDAO aktiv bist?
Fin: Ich bin bekannt als fin4dao und fin4thepeople. Momentan bin ich Contributor (=Mitwirkender) bei BanklessDAO und Yearn Finance. Außerdem shitposte ich gelegentlich auf Crypto Twitter als @fin4dao.
BanklessDE: Wenn wir fragen dürfen, würde es uns auch interessieren, was du IRL machst.
Fin: Ich bin Student der Rechtswissenschaften (weil ich mal dachte, dass man damit der Welt helfen kann, haha weit gefehlt) und sozial engagiert. Außerdem bin ich Schildkrötenfan und mache Thaiboxen.
Web3
BanklessDE: Wann und vor allem wie hast du den Web3-Bereich entdeckt?
Fin: 2014 oder so hab ich in der ComputerBild meines Nachbarn über einen "zurückhaltenden russischen Programmierer" (Vitalik Buterin, der spätere Erfinder von Ethereum) gelesen, der vor hatte, ein großes dezentrales System zu erstellen. Damals war ich noch jünger und fand zwar den Gedanken interessant, aber hatte keinen Anhaltspunkt, um dem nachzugehen. Von meinem ersten Gehalt wollte ich mir dann ETH kaufen als es bei 8€ war, aber meine Bank hatte mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht für’s Online-Banking freigeschaltet. Danach ist es auf 16€ gestiegen und ich dachte ich hätte den Zug verpasst. Den nächsten Kontakt hatte ich 2018 in der Peak-Bubble. Da habe ich dann für 100€ Bitcoin gekauft und 50€ an Transaktionsgebühren bezahlt, um sie auf mein Wallet zu schicken. Aber: Ich war hooked. Ich habe in der Zeit mehr und mehr Artikel auf deutsch gelesen und Ethereum "verstanden" und auch das Potential. Als ich dann herausgefunden habe, dass der überwiegende Großteil der Szene auf Twitter ist, habe ich mein Englisch aufgefrischt und jeden Tag mehrere Stunden gelesen und versucht zu verstehen und Teil dieser Bewegung zu werden. Damals noch unter anderer Identität.
BanklessDE: Was waren deine Gründe einzutauchen und mehr über den Space erfahren zu wollen?
Fin: Die Welt ist fucked up. Ich bin in sehr behüteten und liebevollen Verhältnissen in der Vorstadt aufgewachsen. Nicht reich, aber sorgenfrei. Mit 15 irgendwann dämmerte mir, dass der Großteil der Menschen nicht so sorgenfrei leben kann, sondern ausgebeutet und teilweise unmenschlich behandelt wird - nicht nur in Ländern mit prekären Verhältnissen, sondern überall. Ein Hauptgrund: Abhängigkeit. Meist ist es eine diffuse Abhängigkeit auf allen Ebenen, sozial, finanziell, aufgrund überlegenen Wissens, etc., etc. Und leider sind es oft kluge Menschen, die auf Kosten von anderen in ihrem eigenen Interesse handeln, von denen diese “normalen” Menschen dann abhängig sind. Kurzum, Abhängigkeit von Arschlöchern. Und Web3’s ganzer Punkt ist self sovereignity (≈ Selbstbestimmtheit) durch die dezentral gesicherte Eigentümerschaft. So wird ein wichtiger Teil des Lebens von Menschen vor Willkür geschützt. Dies ermöglicht es einem erst sein Leben Stück für Stück auf einem gesicherten Fundament aufzubauen. Und der Teil der natürlichen/nicht ungesunden Abhängigkeiten ist durch die Blockchain sehr transparent offengelegt und kann auf Ungerechtigkeiten oder Ungleichbehandlung kontrolliert werden. Ich glaube, ich hab jetzt die eigentliche Frage aus den Augen verloren.
BanklessDE: Wie viel Zeit investierst du ins Web3? Ist es für dich eher Hobby oder arbeitest du sogar in dem Bereich?
Fin: Ich werde für meine Contributions bezahlt, hauptsächlich von BanklessDAO und Yearn Finance. Teilweise mit festem Gehalt in den jeweiligen "Token", teilweise über gegenseitige Gruppenbezahlung (Stichwort Coordinape). Entlohnt werde ich in diesen dezentralen Organisationen, meiner Auffassung nach, hauptsächlich für Strategieplanung, dem Schaffen dezentraler Kommunikationskanäle, Talent Scouting, dem Anleiten von Arbeitsgruppen, kleinere Dinge wie Workshops und dem Einbringen generellen Crypto Know-Hows.
Es ist viel neben dem Studium, aber das schöne ist, dass man keinen Zwang hat. Wenn ich mal für Klausuren lernen muss, sag ich einfach Bescheid, dass ich die nächsten zwei Wochen nicht so viel arbeiten kann.
BanklessDE: Was interessiert dich an Web3 am meisten? Programmieren? Defi? NFT?
Fin: Die Kultur und die positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft, wenn wir von autoritär-zentralisierten Strukturen auf dezentrale Incentive(=Anreize)-Strukturen umschwenken. Es wird nicht nur fairer, sondern auch produktiver werden.
Außerdem benutze ich alles, was es auf dem Markt gibt, als normaler Endnutzer. Ehrlich gesagt nicht wirklich, weil ich die Services brauche, sondern um zu sehen, was alles möglich ist. Pluspunkt: Oft bekommt man mehrere hundert Euro in "Aktien"/Token von diesen Projekten, wenn sie sich dezentralisieren und wollen, dass Leute Entscheidungen über ihr Projekt treffen, die auch wissen, was dieses Projekt ausmacht.
NFTs machen Spaß. Ich hab einige ganz frühe. Wenn ich heute "Kunst kaufe", mache ich das nicht um zu spekulieren, sondern gehe davon aus, dass der Wert von dem Bild, das mir gefällt, 0 ist. Das Prinzip NFT ist sowohl komplex als auch kontrovers und könnte sicherlich ein gesondertes Interview vollkommen füllen, aber ich mag, dass ein jeder die Kunst genießen kann und nicht nur derjenige, der es zuhause an der Wand hängen hat.
Ich hab mir das Programmieren auf Solidity (=Ethereum native Programmiersprache) mal angeguckt und es ist sicherlich wichtig DAPP Verträge (=der Programmiercode von dezentralen Applikationen) im "Original" lesen zu können, aber darüber hinaus überlasse ich coden den Profis.
Außerdem trade ich gerne. Mal mit Hebel, mal ohne. Aber das mach ich mehr aus hedonistischen Gründen.
BanklessDE: Gibt es konkrete Projekte, an denen du gerade arbeitest?
Fin: Ich hau’ jetzt einfach mal hier was raus, was ich offiziell noch gar nicht kommuniziert habe. Ich erstelle gerade eine Gruppe mit den fähigsten Web3-Contributern. Invite-only. Ich baue die Struktur noch und teste nur mit einigen wenigen, aber ich hoffe dort nach und nach auch ein paar bekannte Gesichter hin einladen zu können. Näheres werde ich auf meinem Twitter kommunizieren und auch BanklessDAO Mitglieder werden berücksichtigt, sobald die Grundstruktur steht.
Außerdem arbeite ich gerade an einem großen Learn2Earn-Workshop über das Thema "Wann sollte man, wie, in welche Krypto Währung investieren". Der erste Learn2Earn Polygon-Workshop war ein großer Erfolg und ich hoffe jetzt das Ganze noch größer machen zu können.
BanklessDE: Was sind für dich die größten Herausforderungen für Web3?
Fin: Dezentralisierung ist ein unblutiger Krieg. Wer dezentralisiert, der nimmt Menschen Macht weg, die sich sehr an diese Macht gewöhnt haben. Das heißt nicht, dass diese Macht plötzlich perfekt fair nach Fähigkeiten und Gerechtigkeit verteilt ist, aber sie wird fungibler. Sie ist nicht mehr von der Person abhängig, die sie besitzt, sondern kann errungen werden, indem man gute Arbeit leistet, die dem Zweck der Organisation, sei das ein Unternehmen, eine Stadt oder eine andersgeartete Interessengemeinschaft, dient.
Ein großer Pluspunkt ist auch, dass man in diese Positionen meist hineingewählt werden muss und auch wieder herausgewählt werden kann, sprich man kann sich nicht wie ein Arschloch zu den Menschen verhalten, über die man sich selbst Verantwortung zusprechen will.
BanklessDE: Wie schätzt du das momentane Marktsentiment ein?
Fin: Up only. BANK ist unterbewertet und fair bewertet bei 4$ per BANK.
Wenn man um eine Fundamental Analyse bemüht ist, ist auch Ethereum relativ zum Revenue, den es generiert, so günstig wie nur in den Anfangszeiten. Die Leute glauben das nicht, aber was denken die, wieviel die zukünftige, faktisch leicht deflationäre (grundsätzlich flexible Ausschüttung je nach Blockchain Nutzung) Globalwährung wert sein wird, die man sich in ein paar Jahren auf Layer 2s so gut wie kostenlos hin und her schicken wird.
BanklessDE: Wie würdest du deiner Oma Krypto/Web3 erklären?
Fin: Web3 wird nach Kindergarten-Logik organisiert. Jeder der mitspielt, sollte auch in dem Maß seiner Beteiligung mitbestimmen dürfen. Und wenn was Gutes dabei rauskommt, wird das so verteilt, dass die Gruppe das fair findet.
Bankless DAO
BanklessDE: Was heißt es für dich, “bankless” zu sein?
Fin: Im Kapitalismus (in welcher seiner Variationen auch immer) sind Finanzen so wichtig. Und die sollten dann nicht in der Hand von jemand anderem sein. Das ist immer der erste Schritt zur Abhängigkeit.
Bankless steht für mich für all das, was den Leuten die Chance auf einen fairen Start in dieses Leben gibt.
BanklessDE: Wie hast du zur BanklessDAO gefunden?
Fin: In der Zeit, in der ich täglich mehrere Stunden Crypto Informationen verschlungen habe, habe ich Bankless als eine Ressource genutzt. Gar nicht mal als primäre (wenn auch gute), aber nur Bankless hat sich dann dezentralisiert und sich entschieden Token (im damaligen Wert von 3000€!) an ihre Premium-Leser auszuschütten (ich habe, glaube ich, insgesamt 25€ bezahlt). Ich habe mich dagegen entschieden meinen "Airdrop" zu verkaufen und seit Tag 1 geholfen, dieses dezentrale Unternehmen aufzubauen und meine Token lieber als "Aktien" in Abstimmungen benutzt. Nun ist die BanklessDAO der beste Anwärter auf ein quasi Monopol in einer Branche, die noch "zu früh" dran ist. Wenn man sich die globalen Faktoren und gesellschaftlichen Unruhen anschaut, wird jedoch die Zeit von dezentralen Medien aber kommen. Und Bankless wird zu diesem Zeitpunkt schon fest im Web3 Space vernetzt sein. Sind wir jetzt schon, alles nur fähige, cross-disziplinäre Leute bei uns.
BanklessDE: Was machst du derzeit in der BanklessDAO?
Fin: Ich bin ein Core Member der Education Guild, die ich damals tatsächlich innerhalb der DAO Struktur gegründet habe.
BanklessDE: In welchen bDAO-Projekten bist du momentan involviert?
Fin: In der generellen Organisation und dem Aufbau von DAO-Strukturen. Ich war Gründungsmitglied der Bankless Academy (ich hoffe, sie wird zu einem Zeitpunkt global anerkannt sein). Und momentan arbeite ich in der Education Guild, hauptsächlich an Learn2Earn-Workshops.
BanklessDE: Bist du noch in anderen DAOs engagiert? Wenn ja, wie schaffst du es, dein vielfältiges DAO-Engagement unter einen Hut zu bekommen?
Fin: Ja, einigen. Ich versuche meine Arbeit weitestgehend voluntativ zu halten, um niemanden zu enttäuschen, wenn ich mal keine Zeit habe. Ich versuche insgesamt nicht mehr als zwei Projekte von DAOs zu haben, bei denen es auf mich als Person ankommt.
Wirklich verlässlich aktiv bin ich sonst nur in Yearn Finance. Es ist unglaublich, was diese Leute da machen. Ich bin jedes Mal mit Ehrfurcht erfüllt, wenn ich Meetings mit den Core Membern habe. Es ist wirklich ein Privileg, mit Menschen zu arbeiten, deren Fan man ist.
Abschluss
BanklessDE: Zum Schluss, aus Spaß, eine typische Jobinterviewfrage: Wo siehst du dich und das Web3 in 5 Jahren?
Fin: Füße am Sandstrand, Laptop auf’m Schoß und das Web3 vermutlich durch VR-Brille.
BanklessDE: Welchen guten Ratschlag (über den du dich am Anfang deiner Web3-Reise vielleicht auch gefreut hättest) möchtest du unseren Leser*innen mit auf den Weg geben?
Fin: Du brauchst keine Erlaubnis, um bei einer DAO (dezentrale autonome Organisation) anzufangen. Kein Bewerbungsgespräch. Geh in einen Kanal (meist auf Discord) und biete deine Hilfe an. Frag, wann das nächste Meeting ist und biete an, für die Gruppe Notizen zu machen. Alle sind hilfsbereit und glücklich über Nachwuchs. So kommst du in eine Position, durch die du genug Ahnung hast, um perspektivisch mehr Verantwortung zu übernehmen und für deine Umstände auch entlohnt zu werden.
Wenn du nicht weißt, was es alles gibt, geh auf Coingecko.com und gucke, was alles eine DAO (keine Blockchain) ist. Die offiziellen Links sind dort auch gelistet. Und mach einen Twitter Account und folge da Crypto Leuten, die keine wilden finanziellen Versprechungen über einzelne Coins machen. Für Fragen bin ich immer gerne offen, am besten bei Twitter.